Hallo liebe Bretzenheimer/-innen, Am Freitag (Tag der Deutschen Einheit ) jährt sich wieder das Bretzenheimer Schlachtfest. Ab 10 Uhr kredenzen die Handballer in und vor der TSG Halle wieder jede Menge aussergewöhnliche frisch geschlachtete Köstlichkeiten zu fairen Preisen. Es gibt ausgefallene Leckereien wie Leberknödel, Gekochtes in Form von Haxn, Backen und Bauch, warme Schlachtplatten mit Blut und Leberwurst, als auch ganz einfach frische Bratwürste, Schnitzel mit Soßen oder Wurstteller (Blut-,Leber-, Schwartenmagen ) Zwiebelmett und die klassische Wurstsuppe. Wer es gerne fleischlos möchte, kann sich an den Beilagen wie Kartoffelbrei, Sauerkraut oder Pommes sättigen oder kann gleich zum leckeren Kuchenbuffet übergehen Das Fest lädt hervorragend zum Verweilen ein und ist sowohl für Jung als auch Alt sehr geeignet :) Während die Kinder sich auf den Matten und Hüpfburgen in der TSG Halle super austoben, können die Eltern und Großeltern einige sehr entspannte Stunden verbringen. Die TSG Handballer freuen sich darauf euch auch einmal außerhalb unserer Spielfelder verwöhnen zu können.
– Handicap – Der frühere Mainzer Dombaumeister Gerd Engel zeigt im ZMO Werke, in denen er sich mit persönlichen Lebensspuren auseinandersetzt – vor allem mit seiner Diabetes-Erkrankung. Zeichnungen, Malerei und Installationen werden so zu Ausdrucksformen des Erinnerns und Verarbeitens. Ohne Kunststudium, aber mit fundierter Ausbildung bei renommierten Künstlern verbindet Engel architektonisches Denken mit bildnerischer Freiheit. Eine Ausstellung über das Sichtbarmachen des Unsichtbaren. BESETZUNG: Gerd Engel (Künstler), Peter Krawietz (künstlerische Einführung) Ausstellungsdauer: vom 03.10.25 bis zum 24.10.25 Fotos: © Gerd Engel
An diesem Abend wollen wir die Erinnerungen von Bretzenheimer Bürgerinnen und Bürgern sammeln, um festzuhalten welche Geschäfte und Handwerker in Bretzenheim angesiedelt waren. Auch die vielen Kneipen und Restaurants sollen festgehalten werden. Dazu benötigen wir die Erinnerungen unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, aber auch Junge und Jüngere sind herzlich willkommen. Anhand von vergrößerten Straßenkarten wollen wir die Geschäfte, Betriebe und Gaststätten und landwirtschaftliche Betriebe lokalisieren. Wir werden uns im Dantehaus, im AWO-Raum, treffen Passend zu dieser Jahreszeit werden wir Federweißer und Zwiebelkuchen bereitstellen. Natürlich ist dieser Abend für Gäste kostenfrei, doch um Spenden wird gebeten Zwecks Besserer Planung ist einen Anmeldung an: info@heimatgeschichte-bretzenheim-zahlbach.de bis zum 06.10.25 erbeten
Gemeinsam statt einsam in Bretzenheim - Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt für alle Die AWO Bretzenheim veranstaltet 2 x monatlich freitags ab 14:00 Uhr einen offenen Treff für Senioren und Junggebliebene bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Das Angebot ist offen auch für Nichtmitglieder. Die Geselligkeit und das Miteinander stehen im Vordergrund. Wir treffen uns im Dantehaus, Dantestr. 13 im Erdgeschoß, neben der Kirche St. Georg. Gerne nehmen wir auch Kuchenspenden oder organisatorische Unterstützung an.
Ein Aktionsnachmittag rund um die Themen "Klima, Nahrung, Tier und Mensch". Es droht die nächste riesige Versiegelungsfläche: neben dem geplanten Biotech-Hub soll nun auch die Draiser Senke bebaut werden! Der Stadt Mainz würde dadurch die Frischluft weiter abgeschnürt! Das Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung bietet am diesem Nachmittag Infostände und Mitmach-Aktionen an. Außerdem wird eine Exkursion zu Tieren und Pflanzen auf dem Acker mit Elke Blänsdorf, #krautschau, stattfinden und um 15 h ein kurzer "Klima-Rundgang" mit Maren Goschke, BUND. Spiele für Kinder, Kuchen und Getränke werden auch angeboten!