Unsere neue Pfarrei hat mit Clara von Assisi eine Patronin gewählt, deren Persönlichkeit und spirituelle Ausstrahlung auch heute faszinieren. Auch wenn sie oft im Schatten ihres geistlichen Weggefährten Franziskus steht, ist ihr Leben nicht minder auf-regend – und ihre Botschaft nicht weniger an-regend. Drei Impulse des Referenten laden dazu ein, Claras Leben und Wirken neu zu entdecken und gemeinsam zu reflektieren, welche Bedeutung sie als Patronin für unsere Gegenwart haben kann. Referent: Helmut Schlegel OFM – Franziskaner, Meditations- und Exerzitienbegleiter, Autor Ort: Gemeindezentrum St. Bernhard Hans-Böckler-Straße 19 55128 Mainz
Bei unserem wöchentlichen Dienstagstreffen haben Sie die Gelegenheit, den Verein und dessen Mitglieder kennen zu lernen, zu spielen, zu plaudern, beieinander und miteinander etwas zu unternehmen. Kaffee und Tee stehen immer bereit. Wo? Karl-Zörgiebel-Straße 8, 55128 Mainz
Wir heißen alle Gäste zum öffentlichen Teil unserer Sitzung und der Einwohnerfragestunde herzlich willkommen.
– Vortrag und Gespräch mit Gian Mecheril – Migration ist eines der Reizthemen unserer Zeit. Während Nationalismus und Rassismus erstarken, wird Fluchtmigration als Ursache zahlreicher gesellschaftlicher Probleme und Krisen dargestellt. Begriffe wie „irreguläre Migration“ verschieben die Grenzen des „Sagbaren“ – bis in die Mitte der Politik. Dabei geraten Menschenrechte, solidarische Lösungen und die Realität unserer Einwanderungsgesellschaft aus dem Blick. Doch was ist dran an den gängigen Erzählungen über Migration? Welche Ängste und Erfahrungen stehen dahinter – und welche politischen Interessen? Wie können die Krisen von Sozialstaat, Wohnungsmarkt und kommunaler Daseinsvorsorge wirklich bewältigt werden? In der neuen Publikation „Jenseits der Aufregung – Mythen und Fakten zu Flucht und Migration“ der Rosa Luxemburg Stiftung (Reihe: Luxemburg Agumente) werden weit verbreiteten Vorurteilen faktenbasierte Argumente entgegengesetzt. Im Gespräch mit dem Autor der Publikation Gian Mecheril, diskutieren wir, wie progressive Antworten auf migrationspolitische Herausforderungen aussehen – und wie rechte Mythen entkräftet werden können. Mit der Soligruppe INGA sitzt zudem eine Vertreterin einer lokalen Initiative auf unserem Podium und wird außerdem über den Abschiebeknast in Ingelheim sprechen. GIAN MECHERIL: studierte Politikwissenschaft, Soziologie und interdisziplinäre Antisemitismusforschung in Frankfurt am Main und Berlin. INGA: Soligruppe zur Unterstützung für Menschen in Abschiebehaft Ingelheim COPYRIGHT: der Abbildung: Johanna Gehring
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir laden Sie herzlich zu Sprechen und Zuhören in Mainz ein – für alle, die mit ihrer persönlichen Sichtweise gehört werden möchten, zuhören wollen und offen für ein neues Dialogformat sind. Wie funktioniert das Format: Die Gespräche finden in kleinen Gruppen statt. Jeder hat vier Minuten Zeit zu sprechen und die anderen hören zu. Dann ist die nächste Person an der Reihe. Es gibt drei Runden. Das Gesprächsformat fördert echten Austausch und Verständigung! THEMA: Wie geht es mir mit Blick auf Einsamkeit? TERMIN: 20.11.25 18:30 – 20:30 Uhr ORT: ZMO Mainz e.V Karl-Zörgiebel-Str. 2 55128 Mainz Infos u. Anmeldung per Mail: sprechenundzuhoeren-mainz@posteo.de Moderation: D. Sander-Lehmann, 1. Werle & S. Oehrlein-Karpi _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Weitere Termine: TERMIN: 18.12.25 18:30 - 20:30 Uhr THEMA: Wie geht es mir mit schlechten Nachrichten und Fake News? TERMIN: 15.01.26 18:30 - 20:30 Uhr THEMA: Wie geht es mir mit der Schnelllebigkeit?
Benno Ganser, promovierter Chemiker und Hobbyhistoriker mit einer Vorliebe für schwierge Recherchen, ist seit diesem Jahr aktives Mitglied in unserem Verein. Er betreut das Projekt "Kriegsende in Bretzenheim". In dem Vortrag wird er uns die Ergebnisse aus seinen Recherchen und den Gesprächen mit Zeitzeugen vorstellen. Sie dürfen gespannt sein. Die Veranstaltung fundet um 19.00h im Dantehaus statt. Bitte melden Sie sich bis zum 12.11. an. (Die Kontaktdaten finden Sie auf der Seite "Veranstaltungen".)