D1 | Starke Kölnerinnen zu Besuch bei den Ischn | Bretzenheim APP Zum Inhalt springen
A beautiful image
Abteilung Handball - TSG 1846 Mainz-Bretzenheim e.V.

D1 | Starke Kölnerinnen zu Besuch bei den Ischn

D1 | Starke Kölnerinnen zu Besuch bei den Ischn

vor 3 Tagen
Am Samstag, den 15.11.2025, um 19 Uhr, wartet in der heimischen Bretzenheimer Halle eine anspruchsvolle Aufgabe auf die Ischn. Mit dem 1. FC Köln 01/07 kommt der aktuelle Tabellenzweite zu Besuch – ein Team, das in dieser Saison bislang konstant überzeugt und sich mit 13:3 Punkten im oberen Tabellenfeld festgesetzt hat.

In den letzten beiden Partien zeigte Köln einmal mehr seine Stärke. Mit einem deutlichen 36:25-Erfolg gegen den Thüringer HC II sowie einem überzeugenden 34:26-Sieg gegen den HC Leipzig II konnte das Team nicht nur seine offensive Effizienz unterstreichen, sondern auch seine Stabilität über längere Spielphasen hinweg bestätigen. Besonders im Tempospiel und im schnellen Umschalten nach Ballgewinnen präsentiert sich Köln derzeit in bestechender Form.

Zu den gefährlichsten Offensivspielerinnen zählen Luca Vodde, die mit 44 Treffern beste Torschützin der Mannschaft ist, und Johanna Franz, die mit 39 Toren ebenfalls zu den auffälligsten Spielerinnen gehört. Beide sorgen regelmäßig für Druck auf die gegnerische Abwehr und zeigen eine hohe Abschlussqualität, die gegnerische Abwehrreihen immer wieder vor komplizierte Aufgaben stellt.

Doch Köln definiert sich nicht allein über seine Tore. Das Team ist für seine robuste und sehr konsequente Defensive bekannt. Mit 33 Zeitstrafen seit Saisonbeginn liegt Köln in dieser Kategorie staffelweit an der Spitze, was die körperbetonte und aggressive Abwehrarbeit deutlich widerspiegelt. Die Ischn können daher mit einer intensiven Deckung rechnen, die Angriffe früh stört, Zweikämpfe forcieren möchte und wenig Raum für einfache Lösungen lässt.

Für die Ischn bedeutet dies, dass sie geduldig und gleichzeitig druckvoll agieren müssen, um gegen diese kompakt stehende Defensive zu klaren Abschlussmöglichkeiten zu kommen. Präzise Entscheidungen, eine gute Passeffizienz und eine stabile Struktur im Rückzugsverhalten werden wichtige Faktoren sein, um das Spiel offen zu gestalten.

Alles in allem deutet vieles auf eine spannende und körperbetonte Begegnung hin, bei der beide Teams ihre Stärken einbringen können. Die Fans in Bretzenheim dürfen sich auf ein intensives Duell freuen, das von hoher Dynamik und taktischer Disziplin geprägt sein dürfte.



Bild: Markus Kieber

Weitere Informationen

von Julie Jacobs