Fragen & Antworten zum Test der Einbahnstraße
Fragen & Antworten zum Test der Einbahnstraße
Meine Frage ist hier nicht aufgeführt, wo kann ich mich hinwenden?
Gerne direkt an die Arbeitsgruppe des Ortsbeirates: dialog@bretzenheim-gestalten.de
Wie wurden die Standorte der Kübel festgelegt?
Die Standorte wurden mit den zuständigen Ämtern der Stadt, der Feuerwehr, den Anwohnern, der Arbeitsgruppe Verkehrsdialog und den Kübelpaten abgestimmt. Zugrunde liegt das Verständnis des gemeinsamen Verkehrsraums aller Verkehrsteilnehmer. Die Kübel wurden extra als mobile Variante beschafft, damit ggf. noch nachjustiert werden kann. Genau dafür sind die 3-monatigen Testphasen mit Gegenverkehr und ab 01.09.2025 als Einbahnstraße (inkl. Rathausstraße) vorgesehen.
Welche Ziele wurden durch die Bürgerbeteiligung vorgegeben?
Die schon vorher bestehende Verkehrsberuhigte Zone in der Bahnstraße war nie wirklich "beruhigt". Welche Ziele wurden vorgegeben, damit sich das ändert?
-Perspektivwechsel: Die Verkehrsberuhigte Zone gehört allen. Es gibt keine "Fußwege" und keine "Straße", sondern nur gemeinsam genutzten Raum
-Verlangsamung des motorisierten Verkehrs und mehr Rücksichtnahme durch tatsächliche gemeinsame Nutzung der gesamten Breite der Fläche
-mehr Grün, zunächst testweise in Pflanzkübeln und später an geeigneten Stellen gerne auch entsiegelt. Die Pflanzkübel sind also auch ein Test für möglich Standorte von Teilentsiegelung.
-Steigerung der Aufenthaltsqualität durch Bepflanzung und Schaffung von "sicheren Nischen" in denen Gespräche neben dem Verkehr möglich sind oder auch Außenbestuhlung möglich wird.
Wird die Richtung der Einbahnstraße im Laufe des Tests verändert werden?
Das ist nicht geplant. Die Richtung ist aus der Bürgerbeteiligung Verkehrsdialog vorgegeben.
Warum wurde die Einbahnstraße in der Bahnstraße nicht nur bis zum Briefkasten geführt, damit die Parkplätze weiterhin von beiden Seiten anfahrbar bleiben?
Es wurde zunächst das in der Bürgerbeteiligung vorgegebene Gesamt-Konzept umgesetzt, da dieses Votum bindend ist. Sollte sich im Rahmen des Feedbacks zeigen, dass eine Verkürzung angefragt und gewünscht wird, kann die Arbeitsgruppe gemeinsam mit der Stadtverwaltung eine entsprechende Änderung erörtern und umsetzen.
Was ist, wenn das Einbahnstraßenmodell nicht funktioniert? Muss dann bis 31.12. gewartet werden?
Je nach vorliegenden Herausforderungen, wird gemeinsam überlegt werden, welche Anpassungsmöglichkeiten es gibt. Dies kann auch bedeuten, dass vorzeitig wieder zur Gegenverkehrsregelung zurückgekehrt wird..
Können einzelne Kübel nicht noch mehr in den Bewegungsraum gerückt werden, damit sie ein noch größeres Hindernis darstellen?
Abstände zu gegenüberliegenden Markisen, Parkplätzen und Kübeln müssen beachtet werden, Feuerwehr und Müllabfuhr müssen noch gut durchfahren können. Ist dies beachtet, dann ja.
Sollte es sich zeigen dass der fahrende Verkehr während der Einbahnstraßenregelung, wegen fehlendem Gegenverkehr, zu schnell unterwegs ist, dann ist es eine gute Option einzelne Kübel mehr in den Verkehrsraum zu rücken.
Kommen denn Feuerwehr und Müllabfur noch durch die Bahnstraße?
Ja, das wurde vorher inklusive Schleppkurven von der Stadt vermessen und geprüft. Den Praxistest gab es auch bereits. Feuerwehr und Müllabfuhr sind gut durchgekommen. Die Schwenkkurve an der Kreuzung Bahnstraße/Rathausstraße hat sich nicht verändert, da der dortige Kübel genau auf Höhe des vorherigen Pollers steht.
Warum nicht gleich eine Fußgängerzone vom Briefkasten bis zum Werner?
Das war in der Tat der erste Vorschlag der Stadtverwaltung, der in Bretzenheim 2022/2023 jedoch starke Gegenwehr hervorrief. Im Verlaufe der Bürgerbeteiligung wurde ein Kompromiß gefunden, der nun schrittweise seine Umsetzung findet. Es ist wahrzunehmen, dass vor dem Hintergrund des zwischenzeitlich stark (wieder-)belebten Ortskerns die Idee der Fußgängerzone in der Bürgerschaft wieder aufgegriffen wird. Einen Eindruck von dieser Perspektive wird man sich an der Meenzer Sommerstraße in der Bahnstraße vom 17.09. bis 21.09.2025 verschaffen können.
Ich bin von der Umstellung überrascht, warum habe ich davon vorher nichts gelesen oder gehört?
Der Test der Einbahnstraße war schon sehr früh Element des Bürgerbeteiligungsprozesses zur Gestaltung des Ortskerns, dem "Verkehrsdialog". Dieser startete schon 2023 und nach und nach werden die erarbeiteten Konzepte umgesetzt. Alle Besprechungen, Projektgruppentreffen und AG Treffen sind öffentlich und der Bretzenheimer Kurier berichtet in fast jeder Ausgabe über den jeweilig aktuellen Stand der Planungen.Dazu wurde vor zwei Wochen im Merkurist, am 29.08. in der AZ und im aktuellen Bretzenheimer Kurier berichrtet.
Ich habe zu diesem Thema Gesprächsbedarf, wo kann ich mich melden?
Gerne direkt bei der Arbeitsgruppe des Ortsbeirates: dialog@bretzenheim-gestalten.de
Oder schicken Sie uns ein Foto mit Nachricht über den "Mängelmelder" in dieser App (siehe unten rechts unter "mehr")