ZMO Mainz e.V.
– Vortrag und Gespräch mit Gian Mecheril – Migration ist eines der Reizthemen unserer Zeit. Während Nationalismus und Rassismus erstarken, wird Fluchtmigration als Ursache zahlreicher gesellschaftlicher Probleme und Krisen dargestellt. Begriffe wie „irreguläre Migration“ verschieben die Grenzen des „Sagbaren“ – bis in die Mitte der Politik. Dabei geraten Menschenrechte, solidarische Lösungen und die Realität unserer Einwanderungsgesellschaft aus dem Blick. Doch was ist dran an den gängigen Erzählungen über Migration? Welche Ängste und Erfahrungen stehen dahinter – und welche politischen Interessen? Wie können die Krisen von Sozialstaat, Wohnungsmarkt und kommunaler Daseinsvorsorge wirklich bewältigt werden? In der neuen Publikation „Jenseits der Aufregung – Mythen und Fakten zu Flucht und Migration“ der Rosa Luxemburg Stiftung (Reihe: Luxemburg Agumente) werden weit verbreiteten Vorurteilen faktenbasierte Argumente entgegengesetzt. Im Gespräch mit dem Autor der Publikation Gian Mecheril, diskutieren wir, wie progressive Antworten auf migrationspolitische Herausforderungen aussehen – und wie rechte Mythen entkräftet werden können. Mit der Soligruppe INGA sitzt zudem eine Vertreterin einer lokalen Initiative auf unserem Podium und wird außerdem über den Abschiebeknast in Ingelheim sprechen. GIAN MECHERIL: studierte Politikwissenschaft, Soziologie und interdisziplinäre Antisemitismusforschung in Frankfurt am Main und Berlin. INGA: Soligruppe zur Unterstützung für Menschen in Abschiebehaft Ingelheim COPYRIGHT: der Abbildung: Johanna Gehring
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir laden Sie herzlich zu Sprechen und Zuhören in Mainz ein – für alle, die mit ihrer persönlichen Sichtweise gehört werden möchten, zuhören wollen und offen für ein neues Dialogformat sind. Wie funktioniert das Format: Die Gespräche finden in kleinen Gruppen statt. Jeder hat vier Minuten Zeit zu sprechen und die anderen hören zu. Dann ist die nächste Person an der Reihe. Es gibt drei Runden. Das Gesprächsformat fördert echten Austausch und Verständigung! THEMA: Wie geht es mir mit Blick auf Einsamkeit? TERMIN: 20.11.25 18:30 – 20:30 Uhr ORT: ZMO Mainz e.V Karl-Zörgiebel-Str. 2 55128 Mainz Infos u. Anmeldung per Mail: sprechenundzuhoeren-mainz@posteo.de Moderation: D. Sander-Lehmann, 1. Werle & S. Oehrlein-Karpi _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Weitere Termine: TERMIN: 18.12.25 18:30 - 20:30 Uhr THEMA: Wie geht es mir mit schlechten Nachrichten und Fake News? TERMIN: 15.01.26 18:30 - 20:30 Uhr THEMA: Wie geht es mir mit der Schnelllebigkeit?
– Zwischen Romantik und Tango – Das Mainzer Shlayfer-Trio bringt Werke von Franz Schubert, Gabriel Fauré, Claude Debussy und Astor Piazzolla in überraschenden Arrangements auf die Bühne. Klassik, Romantik, Impressionismus und Tango begegnen sich in einem Programm, das klangliche Vielfalt und Spielfreude vereint. Besonders reizvoll (Besetzung): Die Musiker:innen wechseln zum Teil die Instrumentalstimme – so spielt Julia Shlayfer nicht nur Querflöte, sondern auch Geige (auf der Querflöte); Ruslan Shlayfer formt seine Posaune zum Cello-Ersatz. Gemeinsam mit Elena Schevelev am Klavier entstehen lebendige musikalische Bilder – mal verträumt, mal virtuos. Ein facettenreicher Abend mit bekannten Meisterwerken in neuer Perspektive. Foto: © Shlayfer-Trio
– Steinsuppe – Ein alter Wolf, ein Topf und ein Stein – mehr braucht es nicht für eine Suppe, die ein ganzes Dorf zusammenbringt. In „Steinsuppe“ erzählt das Ensemble von TheaterRaumMainz eine herzerwärmende Geschichte über Misstrauen, Mut, Teilen und Gemeinschaft. Mit viel Witz, liebevoller Ausstattung und musikalischer Begleitung wird das Kinderbuch auf der Bühne lebendig – ein Stück für kleine und große Menschen, das zeigt: Aus wenig kann viel entstehen, wenn man zusammenhält. (Für Kinder ab 4 Jahren und deren Begleitung) Wer macht was: Konzept: Nadja Blickle, Verena Gerlach, Heike Mayer-Netscher; Spiel: Wolf: Verena Gerlach, Karl Kiesel/Henne: Nadja Blickle, Heike Mayer-Netscher; Figurenarbeit: Birte Hebold Foto: © Angelina Dalinger
Karl-Heinz Pastoors spricht darüber, wie man auch im Alter sicher, bequem und selbstbestimmt wohnen kann. Du erfährst, welche Umbauten oder Hilfen den Alltag leichter machen. Beispiele aus der Praxis zeigen, dass gute Lösungen nicht teuer oder kompliziert sein müssen. Du bekommst Anregungen, wie Du Dein Zuhause an Deine Bedürfnisse anpassen kannst. So bleibt es ein Ort, an dem Du Dich wohl und sicher fühlst.
– EKONKLO – ON THE OTHER SIDE – Mit warmer Stimme und vielseitigem Instrumentarium bringt Adjiri Odametey einen authentischen Sound Westafrikas auf die Bühne. Der ghanaische Musiker spielt Kora, Kalimba, Gitarre und Balafon und verbindet traditionelle Klänge mit modernen Einflüssen zu einem persönlichen Stil. Seine Lieder erzählen von Herkunft, Verbundenheit und Aufbruch – getragen von rhythmischer Vielfalt und melodischer Eleganz. BESETZUNG: Adjiri Odametey (Gesang, Kalimba, Kora, Gitarre, Balafon, Mbira, Percussion), Lantey Lankai (Backing Vocals, Cajon, Percussion), Jack Wonya (Backing Vocals, Bass, Kalimba, Percussion), Robert Odametey (Backing Vocals, Bass Guitar, Flöte) Foto: © Adjiri Odametey
– Jahresausstellung des ZMO Malkurses – Lebenskunst ist Projekttitel und Programm: In der diesjährigen Jahresausstellung des ZMO Mainz zeigen Kinder und Erwachsene aus dem Malkurs ihre Werke. Unter Leitung der Künstlerin und Kunsttherapeutin Olena Rabynovych – seit 2025 auch Mitglied im Mainzer Beirat für Migration und Integration – sind vielfältige Arbeiten entstanden, die Ausdruck, Experimentierfreude und Gemeinschaft verbinden. Gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz. Ausstellungsdauer: 29.11.-20.12.2025. Fotos: © ZMO
– Soul trifft Lebensfreude – Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme zwischen Soul, Gospel und afrikanischen Einflüssen berührt Efe May ihr Publikum auf besondere Weise. Geboren in Nigeria und seit 2009 in Deutschland zu Hause, bringt sie ihre musikalischen Wurzeln und ihre persönliche Geschichte mit großer Intensität auf die Bühne. Nach ihrem eindrucksvollen Auftritt beim ZMO-Weihnachtskonzert 2024 kehrt sie nun erneut ins ZMO Mainz zurück – zur großen Freude des Publikums und des Hauses. Ein Konzert voller Gefühl, Kraft und Hoffnung. BESETZUNG: Efe May (Gesang), Stefan Schöner (Klavier) Foto: © Efe May
– Christmas Swing mit den Katzen – Drei Sängerinnen, Gitarre, Kontrabass – und jede Menge Swing: Die Katzen bringen Weihnachten im Close-Harmony-Sound auf die Bühne. Inspiriert von den legendären Andrews Sisters, verleiht das Mainzer Trio bekannten Christmas-Songs einen charmant-jazzigen Pfotenabdruck. Begleitet von ihren „Katern“ an den Saiteninstrumenten präsentieren sie liebevoll arrangierte Klassiker und weihnachtliche Ohrwürmer mit Augenzwinkern und Vintage-Flair. Ein festliches Konzert zwischen Nostalgie, Humor und musikalischer Raffinesse. BESETZUNG: Anja Kintscher (Gesang), Claudia Seng (Gesang), Sarah Schurig (Gesang), Jens Mackenthun (Gitarre), Sebastian Meyer (Kontrabass) Foto: © Die Katzen