Zum Inhalt springen
Abteilung Handball - TSG 1846 Mainz-Bretzenheim e.V.

D1 | Viel Herzblut, große Leidenschaft – aber leider keine Punkte

D1 | Viel Herzblut, große Leidenschaft – aber leider keine Punkte

vor 2 Wochen
Am Samstagabend bot die TSG Bretzenheim den Zuschauern in der heimischen IGS-Halle ein Spiel voller Herz, Kampf und Leidenschaft – auch wenn am Ende das große Ziel, wichtige Punkte im Abstiegskampf einzufahren, leider verfehlt wurde. Gegen die favorisierten Gäste von HL Buchholz 08 Rosengarten unterlagen die Ischn trotz einer couragierten Leistung mit 25:31.

Dabei erwischten die Bretzenheimerinnen zunächst den besseren Start. Mutig, konzentriert und mit einer stabilen Abwehrarbeit setzten sie die Luchse von Beginn an unter Druck. Früh gelang die Führung, doch Rosengarten fand schnell zurück ins Spiel und glich aus. In der 13. Minute stand es 5:5 – ein erster Vorgeschmack auf den engen Schlagabtausch, der sich durch weite Strecken der Partie ziehen sollte.

Die Gäste zogen zwar immer wieder leicht davon, doch die Ischn hielten mit Herzblut dagegen und ließen nie mehr als einen Zwei-Tore-Rückstand zu. Besonders in der Abwehr zeigte die TSG, was in ihr steckt: Engagiert, verschiebend und mit viel gegenseitiger Unterstützung erkämpften sie sich zahlreiche Ballgewinne. Auch im Angriff belohnte sich das Team für den gezeigten Mut: Immer wieder wurde konsequent in die Lücken gestoßen und das Eins-gegen-Eins gesucht. Zur Halbzeit lag man nur knapp mit 14:16 zurück – alles war noch möglich.

Mit viel Schwung kamen die Ischn auch aus der Pause. Bereits in der 35. Minute gelang der erneute Ausgleich. In der 48. Minute war es dann soweit: Zum ersten Mal seit den Anfangsminuten gingen die Bretzenheimerinnen wieder in Führung – ein Moment, der Hoffnung in der Halle entfachen ließ. Doch HL Buchholz-Rosengarten blieb eiskalt und konterte. Eine doppelte Unterzahlsituation bremste den Lauf der Ischn und gab den Gästen neuen Auftrieb.

Trotz allem gaben sich die Bretzenheimerinnen nicht auf. Noch einmal kämpften sie sich heran, glichen erneut aus und hielten die Spannung hoch. Doch in den letzten Minuten zeigte sich der abgezocktere Spielstil der Gäste: Sie spielten ihre Angriffe clever aus und stellten die Abwehr der Ischn zunehmend vor Probleme. Am Ende mussten sich die Ischn nach einem intensiven und spannenden Spiel mit 25:31 geschlagen geben.

Auch wenn das Ergebnis erneut keine Punkte bringt, gab es dennoch viel Positives zu sehen: Die Probleme der letzten Spiele – insbesondere die schwächelnden Starts in die Halbzeiten – wurden deutlich besser gelöst. Man sah eine Mannschaft, die mit Mut, Aggressivität und unbändigem Willen agierte. Gerade diese Entwicklung macht Hoffnung für die kommenden Aufgaben.

Jetzt heißt es, die positiven Ansätze mitzunehmen, weiter an den Feinheiten zu arbeiten und den Kampfgeist hochzuhalten – denn die Saison ist noch nicht vorbei, und die Ischn werden bis zum letzten Spieltag alles geben!
von Julie Jacobs