Nachhaltigkeitsinitiative Bretzenheim aktuell -
Nachhaltigkeitsinitiative Bretzenheim
Tag der offenen Gärten und Höfe in Bretzenheim
Tag der offenen Gärten und Höfe in Bretzenheim
29.06.2025 14:00 Uhr
vor 2 Wochen
Am Sonntag, den 29. Juni findet der erste Bretzenheimer "Tag der offenen Gärten und Höfe" statt.
Verschiedene Gärten und Höfen Bretzenheims können angeschaut werden, man kann Tipps austauschen und Anregungen bekommen hinsichtlich nachhaltiger Gestaltung des eigenen Gartens, Vorgartens oder Nutzgartens.
Zusätzlich findet ein vielseitiges Begleitprogramm statt. Es werden Führungen und Vorträge, kleine Speisen und Getränke, Kunstprogramm, Musik und Flohmarkte angeboten
Kurzentschlossene können sich bis zum 22.06. unter nachhaltiges-bretzenheim@posteo.de noch melden.
Diese Gärten und Höfe sind bereits gemeldet (s. Karte):
* Familie Gross, Hochstraße 27: Vielfalt in einem kleinen Garten.
Holundersirup, Rhabarbersirup, Tee aus heimischen Kräutern, Bärlauchpesto zum Probieren. Broschüre: : „Aktiv für wilde Pflanzen “ vom NABU und Samentütchen.
* Familie Friedrich, Albanusstrasse 30: Garten mit einigen Strukturen zur Förderung der Arten-Vielfalt, Kuchen, Saftschorle und gespritzter Sekt werden angeboten!
* Naturtreff, In der Klauer: Führung durch den naturnahen Gemeinschaftsgarten mit vielfältigen Biotopen. Hier können "Ollas" hergestellt werden.
* Patricia Bartels, Essenheimer Str.
* Naturschaugarten, Am Wildgraben: Kurze Führungen, Kurzvorträge.
* Wohnanlage Bebelstr. 22-26: Beispiel für die naturnahe Gestaltung eines Wohnanlagen-Geländes.
* Familie Klar, Bebelstr. 32c: Kleiner vielfältiger Hausgarten mit Nutzgartenanteil sowie artenreicher Vorgarten.
* Beate Körsgen, Martin-Kirchner-Str. 38: Führung durch den Garten mit Wasser, Tee und Cookies
* Bettina Nutz, Wilhelmstr.: Kunstaktion im Hof!
* Familie Sauereisen, An der Oberpforte 2: Kleiner Hof in einem denkmalgeschützten Ensemble vom Ende des 18. Jahrhunderts, renoviert in den Neunzigern. Der Hof ist kopfsteingepflastert und hat einige Rabatten, die üppig bepflanzt sind. Angeboten wird Flötenmusik ab 16 h
* Petra Karst, Albanusstrasse 5: Naturnaher, eingewachsener Hausgarten mit verschiedenen Beeten, Wiese , Bäumen und Sträuchern. Überwiegend einheimische und insektenfreundliche Pflanzen. Angeboten werden Kaffee und Erfrischungsgetränke.
* Fam. Brinkmann-Nilges, Lanzelhohl 22: Überraschend vielfältiger Siedlungsgarten!
* Familie Kohz/Theiß, Hinkelsteinerstr. 30: Druckaktion in kleinem, wilden Garten!
* Familie Schmitt, Wilhelmstr. 19: Hof mit Flohmarkt.
* Familie Boui, Essenheimer Str. 103: Hof und Garten mit Flohmarkt.
Verschiedene Gärten und Höfen Bretzenheims können angeschaut werden, man kann Tipps austauschen und Anregungen bekommen hinsichtlich nachhaltiger Gestaltung des eigenen Gartens, Vorgartens oder Nutzgartens.
Zusätzlich findet ein vielseitiges Begleitprogramm statt. Es werden Führungen und Vorträge, kleine Speisen und Getränke, Kunstprogramm, Musik und Flohmarkte angeboten
Kurzentschlossene können sich bis zum 22.06. unter nachhaltiges-bretzenheim@posteo.de noch melden.
Diese Gärten und Höfe sind bereits gemeldet (s. Karte):
* Familie Gross, Hochstraße 27: Vielfalt in einem kleinen Garten.
Holundersirup, Rhabarbersirup, Tee aus heimischen Kräutern, Bärlauchpesto zum Probieren. Broschüre: : „Aktiv für wilde Pflanzen “ vom NABU und Samentütchen.
* Familie Friedrich, Albanusstrasse 30: Garten mit einigen Strukturen zur Förderung der Arten-Vielfalt, Kuchen, Saftschorle und gespritzter Sekt werden angeboten!
* Naturtreff, In der Klauer: Führung durch den naturnahen Gemeinschaftsgarten mit vielfältigen Biotopen. Hier können "Ollas" hergestellt werden.
* Patricia Bartels, Essenheimer Str.
* Naturschaugarten, Am Wildgraben: Kurze Führungen, Kurzvorträge.
* Wohnanlage Bebelstr. 22-26: Beispiel für die naturnahe Gestaltung eines Wohnanlagen-Geländes.
* Familie Klar, Bebelstr. 32c: Kleiner vielfältiger Hausgarten mit Nutzgartenanteil sowie artenreicher Vorgarten.
* Beate Körsgen, Martin-Kirchner-Str. 38: Führung durch den Garten mit Wasser, Tee und Cookies
* Bettina Nutz, Wilhelmstr.: Kunstaktion im Hof!
* Familie Sauereisen, An der Oberpforte 2: Kleiner Hof in einem denkmalgeschützten Ensemble vom Ende des 18. Jahrhunderts, renoviert in den Neunzigern. Der Hof ist kopfsteingepflastert und hat einige Rabatten, die üppig bepflanzt sind. Angeboten wird Flötenmusik ab 16 h
* Petra Karst, Albanusstrasse 5: Naturnaher, eingewachsener Hausgarten mit verschiedenen Beeten, Wiese , Bäumen und Sträuchern. Überwiegend einheimische und insektenfreundliche Pflanzen. Angeboten werden Kaffee und Erfrischungsgetränke.
* Fam. Brinkmann-Nilges, Lanzelhohl 22: Überraschend vielfältiger Siedlungsgarten!
* Familie Kohz/Theiß, Hinkelsteinerstr. 30: Druckaktion in kleinem, wilden Garten!
* Familie Schmitt, Wilhelmstr. 19: Hof mit Flohmarkt.
* Familie Boui, Essenheimer Str. 103: Hof und Garten mit Flohmarkt.
von Andrea Oppacher-Friedrich