ZMO MAINZ e.V. – Interkulturelles Zentrum –
Süß & Bitter – Was Schokolade mit uns und mit anderen zu tun hat
Süß & Bitter – Was Schokolade mit uns und mit anderen zu tun hat
12.07.2025 13:00 Uhr
in 13 Stunden
ZMO und Casa del Sol e.V. zu einem offenen Aktionstag ein. Der Nachmittag richtet sich an Kinder, Familien und alle, die Lust haben, Schokolade einmal anders kennenzulernen.
Es geht um Mitmachen und Mitdenken. Denn Schokolade wächst nicht im Supermarkt. Sie hat eine Geschichte. Und die beginnt oft weit weg (zum Beispiel in Ghana, Ecuador oder an der Elfenbeinküste).
Der Aktionstag ist eine Einladung, genauer hinzusehen: denn hinter dem süßen Konsum stehen weltweite Zusammenhänge und teilweise bittere Wahrheiten: vom langen Schatten der Kolonialzeit bis zu der Frage, ob die Menschen, die Kakao anbauen, davon leben können und ob Kinder überhaupt auf Plantagen arbeiten sollten.
Das vielfältige Programm umfasst: Schokolade selber herstellen, beim Kakao-Bingo mitmachen und Schokolade probieren, die unter fairen Bedingungen produziert wurde.
Dazu erzählen Personen aus Kakao-Anbauländern von ihren eigenen Erfahrungen. Eine von ihnen berichtet, wie sie als Kind selbst auf einer Kakaoplantage gearbeitet hat. Ihre Geschichte zeigt, wie eng unser Alltag mit dem Leben anderer Menschen verbunden ist – auch wenn wir das oft nicht merken.
Die Veranstalter wollen zeigen, dass es möglich ist, Süßes zu genießen und dabei etwas über die Welt zu lernen - offen, ehrlich und ohne Zeigefinger.
Es geht um Mitmachen und Mitdenken. Denn Schokolade wächst nicht im Supermarkt. Sie hat eine Geschichte. Und die beginnt oft weit weg (zum Beispiel in Ghana, Ecuador oder an der Elfenbeinküste).
Der Aktionstag ist eine Einladung, genauer hinzusehen: denn hinter dem süßen Konsum stehen weltweite Zusammenhänge und teilweise bittere Wahrheiten: vom langen Schatten der Kolonialzeit bis zu der Frage, ob die Menschen, die Kakao anbauen, davon leben können und ob Kinder überhaupt auf Plantagen arbeiten sollten.
Das vielfältige Programm umfasst: Schokolade selber herstellen, beim Kakao-Bingo mitmachen und Schokolade probieren, die unter fairen Bedingungen produziert wurde.
Dazu erzählen Personen aus Kakao-Anbauländern von ihren eigenen Erfahrungen. Eine von ihnen berichtet, wie sie als Kind selbst auf einer Kakaoplantage gearbeitet hat. Ihre Geschichte zeigt, wie eng unser Alltag mit dem Leben anderer Menschen verbunden ist – auch wenn wir das oft nicht merken.
Die Veranstalter wollen zeigen, dass es möglich ist, Süßes zu genießen und dabei etwas über die Welt zu lernen - offen, ehrlich und ohne Zeigefinger.
Ansprechpartner/in: Amadeus Sardon